Beschreibung: |
|
Nachricht Vereinbarung (XML-Vertrag für Leistungstabellen und OP-Schemata, auch machmal Leistungskatalog genannt) für den Datenaustausch zwischen Krankenanstalten und Privatversicherungen (XML-Schemata) |
|
Hinweise: |
|
Diese Nachricht hat ein Update/eine Erweiterung in Bezug auf die Bank-Konto Informationen (System SDiese Nachricht hat ein Update/eine Erweiterung in Bezug auf die Bank-Konto Informationen (System SEPA) erhalten. Es handelt sich um eine Erweiterung um 2 neue Kann-Elemente zu den bestehenden Bank-Konto Informationen beim DokumentAussteller!! Die Erweiterung der Nachricht kann ab 1.1.2011 im Projekt EDIVKA verwendet werden, ist jedoch noch nicht verpflichtend, dh. es kann auch weiterhin die urspüngliche Nachricht mit den Bank-Konto Informationen (KontoNummer, BankLeitZahl und BankName) verwendet werden. Mit Einführung und der Verwendung des SEPA-Systems (Single Euro Payments Area - einheitlicher europäischer Zahlungsraum), ab 1.1.2010 können/werden Bank-Konto Informationen im Zahlungsverkehr nur mit IBAN (International Bank Account Number, max.mit 34 Stellen, im österr. Inlandszahlungsverkehr mit 20 Stellen) und BIC (Bank Identier Code, max. mit 11 Stellen) übermittelt. Das Projekt EDIVKA nimmt durch diesen Update/diese Erweiterung mit Beginn des Jahres 2011 darauf Rücksicht und läßt zu den alten Bank-Konto Informationen (KontoNummer, BankLeitZahl und BankName) auch das SEPA-System (IBAN und BIC) zu !! Mit dem Update der Nachricht haben Sie dann die Auswahl zwischen der Befüllung mit den alten Bank-Konto Informationen (KontoNummer, BankLeitZahl und BankName) oder mit den neuen Bank-Konto Informationen (IBAN und BIC und wenn gewünscht auch der BankName, der aber nicht notwendig ist). Da es sich bei diesen Elementen der Bank-Konto Informationen nur um Kann-Elemente handelt, ist seitens des Projekts erwünscht mindestens eine Gruppe der Bank-Konto Informationen (alt oder neu) bekannt zu geben. Wenn Sie weiterhin nur die alten Bank-Konto Informationen (KontoNummer, BankLeitZahl und BankName) verwenden wollen, kann das auch ohne diesen Update erfolgen! In dem entsprechenden Stylesheet werden bei dieser Nachricht (wie auch schon in dem alten Stylesheet) keine Bank-Konto Informationen angezeigt. Alle Codelisten-Hinweise beziehen sich auf die Codelisten, die in der ÖNorm K2201 als Anhang veröffentlicht wurden. Die Aktualisierung der Codelisten erfolgt mittels der XML-Nachricht PKVCodeList (NachrichtenArt C01) im Rahmen des EDIVKA-Projekts. |
|
|