Datenschutzerklärung www.datenaustausch.vvo.at (FTAPI)
Der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs – VVO – verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Tätigkeit als Interessenvertretung der in Österreich tätigen privaten Versicherungsunternehmen. Unsere Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, das sind insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG) sowie das Telekommunikationsgesetz (TKG 2021). Ein sorgsamer Umgang mit personenbezogenen Daten ist für uns selbstverständlich. Nachfolgend informieren wir über wesentliche Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Webseite datenaustausch.vvo.at (FTAPI) zur sicheren Datenübermittlung.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs
Schwarzenbergplatz 7
1030 Wien
T.: +43/1/711 56-0
datenschutz@vvo.at
Vertretungsbefugte Organe:
Präsident: Vorstandsvorsitzender Mag. Gregor Pilgram
Generalsekretär: Mag. Christian Eltner
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten Jonas Wagner (EFS Unternehmensberatung GesmbH) über unser Datenschutzteam unter datenschutz@vvo.at.
Umfang unserer Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung der Plattform datenaustausch.vvo.at ist es erforderlich, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dabei handelt es sich insbesondere um:
- Identifikations- und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
- Zugriffsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp)
- Datenübertragungen (hochgeladene und empfangene Dateien im Rahmen des gesicherten Datenaustauschs)
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der sicheren Austauschplattform, zur IT-Sicherheit sowie zur Sicherstellung einer rechtskonformen Nutzung verarbeitet. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling erfolgt nicht.
Im Rahmen der Nutzung der Plattform datenaustausch.vvo.at ist es möglich, dass weitere angegebene personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende freiwillig angegebene Daten:
- Identifikations- und Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Unternehmen, Telefonnummer, Position, etc.)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a, vertragliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b, sowie berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das FTAPI Online Portal unter datenaustausch.vvo.at sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (z.B. FTAPI Software GmbH) möglich. Im Einzelnen werden über jeden Abruf folgende Datensätze gespeichert:
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Serveranfrage
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigen Interessen von uns oder legitimierter Dritter an der Rechtsverfolgung oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Zum Betrieb von Webseiten werden sogenannte Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies werden dazu genutzt, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt sein.
Unsere Webseite datenaustausch.vvo.at verwendet ausschließlich Cookies, die für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich sind – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hosting durch FTAPI
Die Plattform datenaustausch.vvo.at wird durch das DSGVO-konforme Datenaustausch-Tool FTAPI bereitgestellt. Der technische Dienstleister verarbeitet Daten ausschließlich in der EU und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ftapi.com/datenschutz
FTAPI Software GmbH
Steinerstraße 15f
81369 München
Mit der FTAPI Software GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Online-Portals zur Bereitstellung von Prüfstatistiken übermittelten personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag durch die FTAPI Software GmbH verarbeitet.
Datensicherheit
Zum Schutz der Daten setzt der Dienstleister (FTAPI Software GmbH) technische und organisatorische Maßnahmen ein, darunter:
- SSL-/TLS-Verschlüsselung zur Absicherung der Datenübertragung
- Zugriffsbeschränkungen auf die gespeicherten Daten (SecuRooms)
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Dateien, die über die Plattform ausgetauscht werden, unterliegen einer begrenzten Speicherdauer und werden nach einer definierten Frist automatisch gelöscht:
- E-Mails und Kommunikationsdaten werden nach 90 Tagen gelöscht
- Protokoll- und Dokumentationsdaten werden nach einem Jahr gelöscht
- Anmeldedaten werden nur während aufrechter Berechtigung aufbewahrt.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Zur Geltendmachung dieser Rechte sowie bei Fragen zum Datenschutz wenden sie sich bitte an datenschutz@vvo.at. (Die Verwendung der verlinkten Formulare ist nicht verpflichtend.)
Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde – erreichbar unter www.dsb.gv.at, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at – beschweren.